Förderschwerpunkt Lernen

Schule gestalten – miteinander und füreinander

Schmetterlings-Aufzucht im Sachunterricht

Schule gestalten – miteinander und füreinander, dies ist das Motto unserer Schule. Unser Anliegen ist es, eine Schule zu verwirklichen, in der Schulverdrossenheit und Schulverweigerung, wenn möglich, nicht auftreten. Falls doch, müssen wir genau hinschauen und mit den Schülerinnen und Schülern, mit den Kolleginnen und Kollegen, mit den Eltern und Erziehungsberechtigten und mit den Institutionen, die die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten, sprechen. Wir müssen anhören und hinhören, was uns mitgeteilt wird und dann gemeinsam neue Wege suchen.

Um Schulverdrossenheit und Schulverweigerung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Menschen motiviert sind sich einzubringen und dass sie bereit sind, die Angebote – hier von Seiten der Schule – auch anzunehmen.

Unterricht mit Lego-Mechanik

Hier stellt sich die Frage nach den Bedingungen, die gegeben sein müssen, um Menschen zu motivieren. Aus unserer Sicht muss es die Möglichkeit geben, dass die Schüler/innen:

  • für sich und andere die Verantwortung übernehmen können (z.B. in einer Funktion als Pate oder Tutor, Mitverantwortung bei Aufsichten, aktive Teilnahme an dem Klassenrat, Übernahme des Amtes als Klassensprecher/in, Mitglied in der Klassensprecherversammlung oder in der Schülervertretung)
  • Aufgaben bewältigen können/dürfen, die eine Bedeutung für einzelne / für eine Gemeinschaft haben (z. B. Mitglied in der Klassensprecherversammlung oder in der Schülervertretung);
  • Tätigkeiten ausüben, die nicht nur Selbstzweck sind sondern etwas bewirken (z.B. Mitarbeit im Schülercafé, in den Medarder – Arbeitsweltprojekten oder bei schulischen Projekten → Stichwort: lebensbedeutsames Lernen)
  • das „Leben“ innerhalb und außerhalb der Schule als miteinander verzahnt erleben (Schüler/innen arbeiten z. B. mit anderen Menschen und Institutionen zusammen → Medarder-Arbeitsweltprojekte; „Expertinnen/Experten“ von außen sind Begleiter auf dem Weg in die Arbeitswelt →  Angebote des Integrationsfachdienstes der Caritas Trier)
  • sich in Arbeitsfeldern erleben können, die auch eine Perspektive bieten (mehrwöchige Praktika und Tagespraktika in Betrieben / Firmen, in denen die Schüler/innen nach Abschluss der Schule evtl. die Möglichkeit haben in ein Ausbildungsverhältnis übernommen zu werden).

Barfusspfad

Individuelle Förderung

Im Hinblick auf eine individuelle Förderung und um die Schüler/innen wieder zum Lernen zu motivieren, bieten wir folgende Angebote an:

  • differenzierte Förderdiagnostik; Binnendifferenzierung → individualisierte Lerninhalte mit entsprechenden Aufgaben;
  • individualisiertes Arbeiten in Kleingruppen in einzelnen Unterrichtsstunden;
  • Auflockerung des Unterrichts durch eine Verzahnung von theoretischem und praxisbezogenem Unterricht; Mitbeteiligung von Schüler/innen – soweit möglich – bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten und der Gestaltung von Unterricht (→ themen- und situationsabhängig);
  • vielfältige handlungsorientierte Unterrichtsangebote im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften und Projekten (z.B. Medarder-Arbeitsweltprojekte);
  • Einsatz unterschiedlicher digitaler Medien zur Unterstützung eines individualisierten und eigenverantwortlichen Lernens;
  • begleitende und unterstützende Angebote durch die Schulsozialarbeiterin.